UNSERE TECHNIKEN
Wir produzieren zuverlässige Lösungen für Ihre Anforderungen. Unsere erfahrenen Zahntechniker sorgen dafür, dass Sie den Zeitplan einhalten, indem sie alle unsere Lösungen im unseren Haus entwerfen und fräsen, einschließlich Materialien von höchster Qualität und kundenspezifischen Lösungen.
Wir produzieren zuverlässige Lösungen für Ihre Anforderungen
CAD CAM System neuest Technik



- Materialien:
- Transluzenter Zirkon für Schichtechnik
- Hochtransluzenter Zirkon für vollanatomische Kronen u. Brücken
- Ganz neu: sehr transluzenter Zirkon wie Lithium-Desilikat, speziell konzipiert für die vollanatomische Anwendung in Frontzahnbereich
- Hochleistungs-PMMA
- eMAX
- NEM
- TITAN
- Digitale Abformung Ihrerseits und Datentransfer möglich
Individuelle Implantataufbauten oder Stege
- Alle Implantatsysteme
- Straumann
- Bicon
- BTI
- Camlog
- Nobel Biocare
- OT Medical (Oraltronics / Sybron Solutions Implant)
- Alphatech
- Champions
- KOS Medentika
- IHDE Dental
- d-nt-innovation
- Astra Tech
- Ankylos
Thermoplastspritzgussanlage


- Neueste Technik
- Materialien: Alle auf dem Markt befindlichen Thermoplaste
- Hochleistungs-PMMA
- Polyfluride flexible Kunststoffe
- PEEK BIO MPP
- Wahlplast
- usw.
Polyan Plus
Polyan Plus ein Hochleistungskunststoff, der zur Herstellung von Teil- und Totalprothesen sowie Aufbiss-Schienen verwendet wird. Es können sowohl Kunststoffzähne wie auch Keramikzähne eingesetzt werden. Anhand von Farbmustern können Sie unter fünf verschiedenen Farben auswählen, um eine naturgetreue Anpassung zu erzielen.
Polyan Plus-Prothesen sind höchst körperverträglich.
- keine Nachschrumpfung – formtreu (nur 0,4%)
- kein unangenehmer Geschmack
- keine Rötungen, Reizungen oder Gaumenbrennen
Die Polyan Plus-Prothese hat ein viel dichteres Materialgefüge als Prothesen aus Chemoplast.
- dauerhafte Passgenauigkeit im Gingivalbereich
- Zähne und Kunststoff bilden eine dichte Einheit
- jahrelange Formbeständigkeit und Farbstabilität
- wesentlich bessere Bruch- und Biegefestigkeit
- verbesserte Adhäsion – bleibender Saugeffekt
Polyan Plus-Prothesen sind homogen und belagabweisend
- resistent gegen Ablagerungen, daher leichter zu reinigen und insgesamt hygienischer
- tägliches Reinigen mit lauwarmen Wasser oder 30 Sek. ins lauwarme Ultraschallbad (40°) legen
- kein Pilzwachstum auf Polyan Plus Prothesen
Sollte doch einmal eine Änderung nötig sein (Unterfütterung, Sprung, Bruch, Befestigung eines Zahnes,…) kann das durch Rebassierung erfolgen, so dass die Eigenschaften und Vorteile von Polyan Plus beibehalten werden.
Polyan Plus-Prothesen können auch mit chemoplastischen Kunststoffen repariert werden.
Flexistrong Plus
Flexistrong Plus ist ein Hochleistungskunststoff, der zur Herstellung von Klammern, Geschiebe- und Teleskoparbeiten, für Schienen und Sportmundschutz verwendet werden kann.
Anhand von Farbmustern können Sie unter 4 verschiedenen Farben auswählen, um eine naturgetreue Anpassung zu erzielen.
So können sowohl zahnfarbene, zahnfleischfarbene und farblose Formteile gefertigt werden.
Eigenschaften:
Flexistrong Plus ist ein Themoplast. Er besitzt eine ausgezeichnete Schlagzähigkeit, ist biokompatibel und flexibel.
Flexistrong Plus hat durch seine niedrige Schmelztemperatur eine sehr gute Fließeigenschaft, das die Herstellung graziler zahntechnischer Formteile ermöglicht. Der hohe Druck bei der Verarbeitung garantiert lange Formtreue und passgenaue Arbeiten.
IPS e.max Press (LS₂) für hohe Ästhetik und vielseitige Möglichkeiten



Festigkeit und natürliche Ästhetik
,,Gespresste“ Vollkeramik wird seit über 20 Jahren erfolgreich eingesetzt und steht für ästhetische und passgenaue, biokompatible Restaurantionen.
Die IPS e.max Press Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LS₂) bietet Passung, Form und Funktion, wie Sie sie von Presskeramik erwarten, bei gleichzeitig einzigartig hoher Festigkeit von 400 MPa. Langjährige klinische Studien bestätigen die guten Materialeigenschaften.
Das Material ist ein vier Transluzenstufen sowie Impulsefarben erhältlich und bietet so ausdrucksstarke Ästhetik – unabhängig vom präparierten Stumpf.
Sie müssen deshalb auch bei Patientenfällen mit devitaler Zahnstruktur oder bei Stiftaufbauten aus Metall nicht auf ästhetische vollkeramische IPS e.max Press-Restaurationen verzichten. Übermitteln Sie zusätzlich zur Zahnfarbe die Stumpffarbe an unser Labor, dort wird das IPS e.max Press-Material mit der benötigten Opazität gewählt, um die natürliche Ästhetik wiederherzustellen.
Breites Indikationsspektrum
Lassen Sie in unserem Labor die folgenden IPS e.max Press-Restaurationen fertigen:
- dünne Veneers (0,3 mm), Veneers
- Inlays/Onlays, Table Tops (okklusale Veneers)
- Kronen mit Front- und Seitenzahnbereich
- Implantat-Suprastrukturen
- Hybrid-Abutments und Abutment-Kronen
Wählen Sie in Absprache mit unserem Labor je nach Patientenfall den passenden Weg: Eine kostengünstige, vollanatomische Restauration, die eine wirtschaftliche und ansprechende Alternative zur Vollgusskrone darstellt. Oder die exklusivere Variante, die mittels der Cut-back- und Schichttechnik gefertigt wird und auch den höchsten ästhetischen Ansprüchen Ihrer Patienten gerecht wird.
Galvanotechnik


Schnarch-Therapie

Sportmundschutz

Im Haus eigene Anlagen...





